Offertvergleich

Der aktuelle Offertvergleich für einen Architekturbetrieb mit 17 Mitarbeitern ergibt grosse Unterschiede bei den Risiko- und Verwaltungskosten.

-- O F F E R T V E R G L E I C H -- -- K O S T E N V E R Ä N D E R U N G --
Offertvergleich als PDF-File [58 KB] Kostenveränderung als PDF-File [44 KB]

Offert- und Plandaten Architekturbetrieb
Branche Architekturbüro (Noga Code 74.20A)
Mitarbeiterzahl 17 Mitarbeiter
Weitere Angaben keine IV- oder Altersrenten, schadenfrei in den letzten 5 Jahren
Durchschnittsalter 41 Jahre
Versicherte Lohnsumme 948'975 Franken
Invalidenrente 40% der versicherten Lohnsumme
IV-Kinderrenten 8% der versicherten Lohnsumme
Ehegattenrente 24% der versicherten Lohnsumme
Waisenrente 8% der versicherten Lohnsumme
Alterssparen 7% / 10% / 15 % / 18% der vers. Lohnsumme

Die Verwaltungskosten, welche die Sammelstiftungen den angeschlossenen Vorsorgewerken verrechnen, sind im Jahresvergleich um 10 Prozent bis 25 Prozent gesunken. Einzig die OEKK verlangt für die Verwaltung 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Unser Offertvergleich zeigt aber immer noch extreme Unterschiede. Es fällt auf, dass die Verwaltungskosten bei versicherungsnahen Stiftungen höher ausfallen als bei unabhängigen Kassen. Die teuerste Verwaltung weisen die Sammelstiftungen von National, Pax und Bâloise aus – mit 694 Franken bis 772 Franken pro Person und Jahr. Ihre Administration kostet nach wie vor fast das Doppelte als bei einem durchschnittlichen Anbieter.

Die durchschnittlichen Verwaltungskosten sind im Jahresvergleich um 12 Prozent von 450 Franken auf 397 Franken gesunken. Die effizientesten Kassen PKG, Asga, Profond und Noventus kommen mit etwa der Hälfte aus.

Selbst wenn man nur die Sammelstiftungen der Lebensversicherer untereinander vergleicht, sind die Unterschiede bei den Verwaltungskosten beträchtlich. National, Pax und Bâloise weisen Verwaltungskosten aus, die gegen 75 Prozent höher liegen als jene bei Allianz und Helvetia. Gegenüber der Vita Sammelstiftung, die der Zürich Versicherung nahe steht, beträgt der Mehrpreis fast 100 Prozent.

Unser Vergleich stützt sich auf eigene Angaben der Anbieter in ihren Offerten. Trotz der Einführung von verbindlichen gesetzlichen Rechnungslegungsvorschriften fallen die Angaben zu den Kosten in den Betriebsrechnungen ganz unterschiedlich aus. So weisen nicht alle Stiftungen die Kosten für die Verwaltung, Marketing und die Vermögensverwaltung getrennt aus. Ein Vergleich ist damit immer noch mit gewisser Ungenauigkeit behaftet. Zudem ist es noch immer nicht in allen Fällen klar, welche Kosten bei einem Neuanschluss oder bei einer Vertragsauflösung anfallen.

Die Risikoprämien sind im Jahresvergleich durchschnittlich um knapp 14 Prozent gesunken. Dabei haben die teuren Stiftungen die Kostenprämien mehr gesenkt als die günstigen Anbieter. So hat die Meta, Revor und PK Pro die Risikokosten im vorliegenden Offertfall zwischen 33 Prozent und 38 Prozent gesenkt. Einzig die PKG weist einen kleinen Aufschlag von 3 Prozent bei den Risikokosten aus, der aber mit der Reduktion bei den Verwaltungskosten kompensiert wird. Trotz der allgemein tieferen Risikoprämien fallen die Unterschiede etwas geringer aus, betragen aber immer noch 56 Prozent. Ein Teil der Sammelstiftungen verrechnet Bruttoprämien, die bei gutem Schadenverlauf zu Prämienrückvergütungen führen. Bei den unabhängigen Kassen herrscht hier weitgehend Transparenz. So konnten im vergangenen Jahr Valitas und Gemini 20 Prozent und Meta sogar 23 Prozent der Risikoprämien an ihre Kunden zurückgeben. Es ist klar, dass diese Überschüsse nicht garantiert sind und von Jahr zu Jahr schwanken.
Bei den Lebensversicherungsgesellschaften bietet die Allianz die günstigsten Risikoprämien an. Die Pax ist in diesem Segment die teuerste Kasse und verlangt rund 45 Prozent mehr als die Allianz. Systembedingt offeriert die Pax jedoch etwas höhere Invalidenleistungen. Die Swiss Life hat für 2008 eine Senkung der Risiko- und Verwaltungskosten von 20 Prozent in Aussicht gestellt. Den gleichen Schritt mit einer Senkung um 10% auf 2008 hat Winterthur Columna angekündigt. Damit würde die Swiss Life einen Spitzenplatz bei den Kosten einnehmen. Bei den unabhängigen Kassen mit Nettotarif ist, wie im letzten Jahr, die PKG an der Spitze. Ebenfalls zu den günstigsten Anbietern zählen die Revor, Noventus und die Swisscanto. Die teuerste Kasse bei den unabhängigen Sammelstiftungen mit Nettotarif ist die Grano. Sie verlangt 56 Prozent mehr als die PKG für dieselben Leistungen. Die Grano hat für 2008 eine Senkung der Risikoprämie von 10 Prozent angekündigt.

-- O F F E R T V E R G L E I C H -- -- K O S T E N V E R Ä N D E R U N G --
Offertvergleich als PDF-File [58 KB] Kostenveränderung als PDF-File [44 KB]